1.Mai-Waldfest bei der Lutz-Sigelhütte 2018

Bericht für Brücke Nr. 19 vom 11.5.2018      von Brigitte Happold

GENIAL GELAUFEN – ein 1. Mai wie im Bilderbuch – Wetter: etwas kühl, aber die Besucherzahl TOP –

Mit großer Zufriedenheit sind die Organisatoren nach dem herrlichen 1. Mai – Waldfest nach Hause gegangen. Ja, es war ein Wahnsinns-Erfolg und wir bedanken uns aus ganzem Herzen bei unseren freundlichen Gästen, besonders bei denen, die über die Mittagszeit geduldig in der Schlange stehen mussten. Schön war es zu sehen, wie unser großes Kuchenbuffet allen „süßen“ Besuchern, die in die Lutz-Sigel-Hütte eintraten, ein staunendes Lächeln ins Gesicht zauberte, nur denen nicht, die nach 16 Uhr enttäuscht feststellen mussten, es gibt keinen Kuchen mehr. Natürlich haben sehr viele nach den leckeren und beliebten hausgemachten Zwetschgenknödeln gefragt, die es leider diesmal nicht gab und auch der angekündigte Auftritt vom Kinderchor der Stettenfelsschule wurde sehr vermisst, er musste von Dorothee Ackermann krankheitsbedingt abgesagt werden. Aber begeistert hat uns die gute Laune bei den Gästen, die diesen schönen Festplatz mitten im Wald als Ausflugsziel für ihre Mai-Wanderung ausgewählt hatten und wir möchten allen zurufen, wir kommen wieder und freuen uns auf Euch im nächsten Jahr.

Bedanken möchten wir uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dieses Fest zu stemmen und mit großem Einsatz und Elan für den Verein und die Gemeinschaft dabei gewesen sind. Glücklich sind wir auch über die Sängerinnen und Sänger vom Canto Allegro die, teilweise auch mit Partner, mitgeholfen haben und ebenso danke an die passiven Vereinsmitglieder, die uns immer wieder treu zur Seite stehen.

1.Mai-Waldfest bei der Lutz-Sigelhütte  2017

(Bericht in der Heilbronner Stimme von B. Happold – www.meine.stimme.de )

Hätte der Liederkranz die Möglichkeit gehabt,dann hätte er in diesem Jahr den 1. Mai um einen Tag vorverlegt.

ER hatte kein Erbarmen mit den vielen Festbetreibern am 1. Mai, so auch nicht mit den Chorsängerinnen und Chorsängern vom Liederkranz, die mit viel Engagement das Waldfest auf der Lutz-Sigel-Hütte veranstalteten. Doch zu unserer Freude kamen viele Besucher, die sich den Maiausflug trotz des nasskalten Wetters nicht nehmen ließen. Bereits zur Waldwanderung fand sich eine große Gruppe ein und Förster Jörg Kuebart lachte, denn er war erfreut über den Regen, da der Wald viel zu trocken sei für diese Jahreszeit, wie er sagte.
Die Plätze im Zelt waren sehr begehrt und besonders um die Mittagszeit wurde es eng an den Tischen. So sind dann auch die Hähnchenbeutel ausgegangen, da viele Leute Giggerle, wie auch Zwetschgenknödel und Kuchen für die ganze Familie mit nach Hause nahmen.
Der Schulchor der Stettenfelsschule musste seinen Auftritt in diesem Jahr ins Zelt verlegen und hatte dabei Mühe, sich bei dem hohen Geräuschpegel Gehör zu verschaffen.
Auch wenn der Liederkranz sich für sein Fest einen sonnigen Maitag gewünscht hätte, waren alle Helfer am Ende des Tages mit dem Verlauf des Waldfestes zufrieden.

Bericht für Brücke Nr. 18 vom 5.5.2017      von Marga Aust

REGEN – REGEN – REGEN – das kennen wir ja auch, aber dazu noch diese Kälte, eigentlich zum „Davonlaufen“. Aber unsere treuen Waldfestbesucher kamen trotzdem. Dafür danken wir allen unseren Gästen. Die ersten waren die Wanderer, die mit Herrn Kuebart den Wald erforschten. Alle Leckereien waren schon parat. Die berühmten „Giggerle“ waren gefragt, genauso wie die gegrillten Würste. Nach und nach bildeten sich die Schlangen und das Zelt war schnell voll. Alle Gäste waren froh, endlich im Trockenen zu sein. Gute Laune bei allen Beteiligten, wie man an den Bildern sehen kann. Die Liederkränzler lassen sich einfach nicht unterkriegen. Der Kaffee- und Kuchenhunger konnte schon am Vormittag gestillt werden. Zig Sorten „Hausfrauen-Kuchen“ wurden angeboten, alle mit Herzblut gebacken! Auch unser Kinderchor von der Stettenfelsschule erfreute die Besucher im Zelt mit ihren netten Liedern. Man kann es nicht glauben – bei diesem Wetter – , aber in unserem Zelt war die Stimmung so gut wie jedes Jahr! Wir sind auch wieder gern für Sie da gewesen und bedanken uns bei allen Besuchern von Fern und Nah, die uns die Treue halten – Jahr für Jahr! Allen Chormitgliedern, die wieder einmal dem Wetter trotzten und unser traditionelles Waldfest gestemmt haben, ganz herzlichen Dank.

1.Mai-Waldfest bei der Lutz-Sigelhütte  2016

1.Mai-Waldfest bei der Lutz-Sigelhütte  2015

1.Mai-Waldfest bei der Lutz-Sigelhütte  2014

1.Mai-Waldfest bei der Lutz-Sigelhütte  2013